bewinden

bewinden
∙be|wịn|den <st. V.; hat: umwinden (1): Wie ... Pilatus ihm mit Dornen die Schläfe bewand (Klopstock, Messias 19, 783).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewinden — Bewinden, verb. irreg. act. (S. Winden,) windend, oder wickelnd mit etwas bedecken, bewickeln. Einen Baum mit Stroh, einen Ball mit Zwirn bewinden. Daher die Bewindung. Bey dem Ulphilas biwindan, bey dem Kero und Ottfried biuuintan, involuere …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • biwendan — *biwendan germ., stark. Verb: nhd. umwinden; ne. wind (Verb) around something; Rekontruktionsbasis: got., ae., as., ahd.; Etymologie: s. *bi, *wendan; Weiterleben …   Germanisches Wörterbuch

  • скрута — приданое невесты (из одежды) , также головной убор , арханг. (Подв.), снаряжение для рыбной ловли , скрутиться одеться . От крутить: ср. нов. в. н. Gewand одежда , ср. в. н. bewinden одевать, украшать ; см. Иокль, IF 27, 309 и сл.; ср. Этногр.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Der Kürenberger — Der von Kürenberg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel: Kürnberg bedeutet »Mühlberg«. Der von Kürenberg oder Der Kürenberger (Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kürenberg — Der von Kürenberg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel: Kürnberg bedeutet »Mühlberg«. Der von Kürenberg oder Der Kürenberger (Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürenberger — Der von Kürenberg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel: Kürnberg bedeutet »Mühlberg«. Der von Kürenberg oder Der Kürenberger (Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Überwinden — Überwḯnden, verb. irreg. (S. Winden,) ich überwinde, überwunden, zu überwinden. 1. Von winden, fila glomerare, auf der ganzen Oberfläche bewinden. Eine Stange Rappee mit Bindfaden überwinden. 2. Von winden, winnen, seine Kräfte anstrengen, durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bewickeln — Bewickeln, verb. reg. act. wickelnd mit etwas bedecken. Die Bäume mit Stroh bewickeln. Daher die Bewickelung. S. auch Bewinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Griffwinde, die — Die Griffwinde, plur. die n, bey den Schwertfegern, eine kleine eiserne Winde, die Degengriffe mit Drahte zu bewinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”